Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Querschnitterzeugung abgebrochen, Grund??
Placebo am 13.05.2003 um 17:18 Uhr (0)
hi migue, erzeug ma testweise einen baugruppenmaterialschnitt durch die querschnittsebene. dann im menü info gucken, ob ein geomcheck erzeugt wird. wenn ja, hilft dir das verschieben des querschnitts um einige zehntel. gruß, placebo

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
Placebo am 05.11.2003 um 17:42 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein merkwürdiges Phänomen  ) Wir arbeiten im allgemeinen mit recht großen Baugruppen, die mitunter den Arbeitsspeicher ganz schön ins Schwitzen bringen. Okai, da gib´s verschiedene Möglichkeiten, kein Thema. Jedoch hab ich jetzt bei verschiedenen Baugruppen bemerkt, daß der benötigte Festplattenspeicher immens groß ist. (bis zu 100MB !!!) Wohlgemerkt, ich spreche hier nur über die Größe der *.asm-Datei Meines Wissen werden doch in der Baugruppe nur sehr wenige Informat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ASM.DRW mit Komponenten & KEs
Placebo am 18.10.2002 um 12:42 Uhr (0)
Hi KaGe, Erzeug Dir über Familientabelle eine Variante der Baugruppe mit BG-Matschnitt (BGoM) und eine ohne BG-Matschnitt (BGmM). Dann erzeugst Du dir für jede Ansicht eine vereinfachte Darstellung und nutzt dabei die Funktion "Ersetzen nach Fam.tabelle". Auf der Zeichnung kannst Du dann jede Ansicht per Ansichtszustand auf die jeweilige VD einstellen. Gruß, Placebo

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
Placebo am 05.11.2003 um 18:17 Uhr (0)
Hi ehlers, es gibt 28 Ebenen (für die Querschnittserzeugung), die alle direkt oder indirekt auf das Skelett der Baugruppe referenziert sind. Nichts ist auf irgendwelche verbauten Komponenten referenziert. - ganz ordentlich - ansonsten gibt es keine weiteren Baugruppen-KE´s, keine Achsen, Flächen, Matschnitte... ------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von Linien und Baugruppen
Placebo am 01.07.2003 um 12:06 Uhr (0)
hi mortemer, eine kleine ergänzung zu 2. bei der erzeugung der vereinfachten darstellungen, könntest du "nach Regel" verwenden ( besonders bei grossen baugruppen, in man sich nicht auskennt) z.B. gibt es da die Regel "nur äussere Komponenten verwenden" oder auch geometrisch "Grösse" ( alle Komp´s 100 ausschliessen)" gruß, placebo ------------------ Gruß Placebo Die Dinge sind nicht immer so, wie zu sein scheinen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
Placebo am 05.11.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hi ehlers, da muß ich Dir wiedersprechen. Wenn ich eine Baugruppe als vereinfachte Darstellung öffne, werden nur die Komponenten reingesogen, die Master -mäßig einbezogen wurden. Das macht ER automatisch. Da ich jedoch garkeine Komponente einbezeihe, dürfte auch nichts in den Speicher kommen. Bestätigt wird dieses dadurch, daß ER weder nichtbenötigte Dateien enfernen kann, noch über Öffnen in Sitzung mir irgendwelche Dateien (bis natürlich auf die Baugruppen-Datei) anbietet. Nötige Referenzen untere ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
Placebo am 29.04.2004 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von giatsc:...- Die Baugruppe selber definiert nur die Einbaureferenzen ihrer Komponenten, ist also selber sehr klein    ...Hi Thomas,im Prinzip hast Du recht -Baugruppendateien sind sehr klein.Zu beachten ist jedoch, daß sich Querschnitte sehr auf die Größe der Baugruppendatei, und ein vielfaches mehr auf den RAM-Bedarf der Baugruppe auswirken (je größer die Baugruppe desto mehr).So kommt es bei uns häufiger vor, daß Baugruppen auf der Festplatte schon 30-50MB benötigen. Wenn dies ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aufbau von Baugruppen
Placebo am 06.03.2002 um 15:19 Uhr (0)
hi tri, hier können dir nur Suchpfade weiterhelfen, erzeuge dir im explorer die gewünschte Verzeichnis-Struktur; kopiere die baugruppe, einzelteile bzw. zeichnungen in die jeweiligen Ordner (dieses kann von Hand oder per Datensicherung geschehen); erzeuge dir eine search.pro in der du auf diese Verzeichnisse verweist kopiere diese search.pro in dein Startverzeichnis, bzw. verweise in deiner config.pro auf diese Datei; starte pro/e neu, und erzeuge deine BG im arbeitsverzeichnis; beim Einbauen von Komponen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße in Zeichnungen verschoben
Placebo am 16.04.2004 um 20:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiß nicht ob sich bei verspringenden Bemassungen der Sachverhalt genauso darstellt, aber bei verspringenden Ansichten gilt folgendes: Zum Verspringen von Ansichten kommt es immer, wenn sich die sogenannte Boundary-Box verändert, soll heißen die äusseren Abmasse des dargestellten Modells. Standardmäßig wird jede Ansicht mit einem internen Koordinatensystem versehen, sagen wird mal links unten in der Box . Diese Position wird relativ zum absoluten Nullpunkt der Zeichnung (auch irgendw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz